In ganz Europa sterben mehr und mehr Bäume an den Folgen von Insektenbefall, wie eine neue Studie aus Tschechien ergeben hat.
Gesichter und Erwähnungen von jungen Frauen sind im Internet und auf Social Media viel präsenter als solche von älteren. Bei ...
In der Malerei der Renaissance und des Barock setzten die Alten Meister wie Raffael, Michelangelo, Rembrandt oder Rubens oft zeigende Finger in ihren Gemälden ein, um auf bedeutende Bereiche aufmerksa ...
In vielen Gemeinden und Städten gehören Friedhöfe zu den wenigen Grünräumen. Seit vier Jahren können Hobbyforscher und ...
Weltweit werden Wolken mit Chemikalien „geimpft“, um Regen zu erzeugen und Hagel zu verhindern. Wie diese Substanzen in den Wolken genau wirken, war bisher nicht bekannt. Der Mechanismus ist komplexer ...
Der kleinere Nanotyrannus lancensis ist doch keine jugendliche Form des Tyrannosaurus Rex – ein US-Forschungsteam hat eine ...
Der ORF soll die Interessen aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Ob das Unternehmen diesen gesetzlichen Auftrag erfüllt ...
Krisen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zum Zusammenbruch ganzer Gesellschaften geführt. Es gibt allerdings auch ...
Ein Knochenfragment mit rund 45.000 Jahre alter DNA legt nahe, dass Neandertaler deutlich mobiler waren als vermutet. Das ...
Die auf ÖBB-Tickets ausgewiesene CO2-Ersparnis basiert auf Berechnungsmodellen des Umweltbundesamts: Hierzulande verursacht ...
Rund um Halloween haben Spinnennetze Hochkonjunktur, genauer Radnetze, in denen Kreisfäden und Speichenfäden das bekannte ...
Über 200 Jahre alt können Grönlandwale werden. Wegen ihrer Masse und des Alters müssten sie anfällig für Krebs sein, sind sie ...